Diese Website wird betrieben von Parques Reunidos Servicios Centrales S.A., Paseo de la Castellana 216, planta 16, 28046, Madrid, Spanien. Der Zugriff auf diese Website ist kostenlos und ohne jegliche Garantie seitens Parques Reunidos. Bobbejaanland ist ein Park von Parques Reunidos.
Bobbejaanland BVBA
RPR Turnhout: 0400 669 980
UST-ID: BE 0400 669 980
Olensteenweg 45
2460 Lichtaart
Belgien
Tel.: 0032 (0)14/55 78 11
Fax: 0032 (0)14/55 78 15
E-Mail: info@bobbejaanland.be
Inhalt der Website
Die auf der Website veröffentlichten Daten werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Trotz aller Bemühungen von Bobbejaanland, korrekte und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, ist es möglich, dass sich Fehler auf der Website befinden. Bobbejaanland kann weder für diese Informationen noch für die Verwendung dieser Informationen durch den Besucher haftbar gemacht werden. Bobbejaanland behält sich das Recht vor, die Informationen auf dieser Website jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern und zu aktualisieren. Bobbejaanland kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die dem Besucher durch den Besuch und die Nutzung der Website entstehen.
Verfügbarkeit des Standorts
Bobbejaanland kann keinen ununterbrochenen oder fehlerfreien Zugang zur Website garantieren, noch dass die Website frei von Viren oder anderen gefährlichen Komponenten ist. Bobbejaanland übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, und schließt insbesondere jegliche Garantie für die Verfügbarkeit und Konformität der Funktionen der Website und ihre Eignung zur Erfüllung der Erwartungen oder Bedürfnisse des Nutzers aus. Bobbejaanland kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die dem Nutzer durch die Unmöglichkeit der Nutzung der Website entstehen.
Verwendung der Informationen durch den Nutzer
Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte von Parques Reunidos und Dritten in vollem Umfang zu respektieren. Die Veröffentlichung von Marken, Fotos, Zeichnungen, Bildern und Texten auf den Websites von Parques Reunidos ist nicht als Einräumung eines Nutzungsrechts an den Nutzer auszulegen. Nur die Fotos im Bereich "Presse" sind für journalistische Zwecke frei zugänglich.
Link zu Seiten, die nicht von Bobbejaanland verwaltet werden
Das Vorhandensein von Hyperlinks auf der Bobbejaanland-Website zu Websites, die nicht von Parques Reunidos kontrolliert werden, bedeutet nicht, dass Parques Reunidos die Kontrolle über diese Websites hat. Parques Reunidos kann daher nicht für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden.
Geltende Rechtsvorschriften und zuständiges Gericht
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Bobbejaanland-Website unterliegen dem belgischen Recht. Nur die Gerichte des Bezirks Turnhout sind zuständig. Im Falle eines Rechtsstreits wird in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren eine gedruckte Fassung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie sowie der begleitenden Hinweise in elektronischer Form akzeptiert.
Politik bezüglich Ihrer persönlichen Daten / Datenschutzpolitik
Es ist notwendig, unsere Politik in Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Website zur Verfügung stellen können, zu erläutern. Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Allgemeinen Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden "AVG") zu schützen.
Parques Reunidos Servicios Centrales S.A. (Paseo de la Castellana 216, planta 16, 28046, Madrid, Spanien - info@bobbejaanland.be ) erhebt im Namen und im Auftrag von Bobbejaanland personenbezogene Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Online-Bestellung unserer Produkte. Insbesondere wird Bobbejaanland keine personenbezogenen Daten des Nutzers ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben oder offenlegen.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Bobbejaanland BVBA mit Sitz in 2460 Lichtaart, Olensteenweg 45, eingetragen in der Kruispuntbank of Enterprises unter der Nummer BE400669980, RPR Turnhout
Mit dem Akzeptieren dieser Bedingungen gibt der Nutzer auch ausdrücklich seine
Zustimmung (Art. 6.2. a) AVG), indem er unbeschadet der personenbezogenen Daten, die der Benutzer zur Vertragsabwicklung angeben muss (Art. 6.1. b) AVG), erklärt: Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Benutzer/Ticketkäufer: Ich bin einverstanden,
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Kontakttitel / Daten sind notwendig, um einen eindeutigen Kontakt in der Datenbank zu erstellen, um den Kontakt auf korrekte Weise ansprechen zu können. : Vorname, Nachname, Geschlecht
Kommunikationsmittel für die Lieferung der Produkte, im Falle von (technischen) Problemen mit der Bestellung, für das Vorschlagen von Handelsaktionen und Informationen, für die Beantwortung von Fragen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer
Demografische Daten werden zur Datenanalyse erhoben, um dem Besucher ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten: Land, Postleitzahl.
Das Geburtsdatum wird erfasst, um dem Kunden ein Incentive zu seinem Geburtstag oder dem Tag seines Geburtstages schicken zu können.
Die Daten werden für weitere Kundenforschung aufbewahrt: Erster Besuch im Park?
Angaben zum Versand von Abonnements, wenn das Abonnement nicht im Park abgeholt wird: Ort, Straße und Hausnummer, Postleitzahl
Das Foto wird für den Druck der Jahreskarte verwendet, da Jahreskarten streng persönlich sind.
Die folgenden Daten werden erhoben, um die Buchung und Organisation eines Gruppen-/Schul- oder Betriebsausflugs administrativ und finanziell abzuwickeln: Name, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, MwSt.-Nummer und E-Mail der Gruppe/Schule/des Unternehmens.
Um praktische Vorkehrungen zu treffen, eine Anlaufstelle während eines Gruppen-/Schul- oder Betriebsausflugs zu haben und den besten Service bieten zu können, werden die folgenden Daten erhoben: Vorname, Name und Telefonnummer der verantwortlichen Person, Datum des Besuchs, Ankunftszeit, erwartete Anzahl der Besucher.
Bobbejaanland verpflichtet sich, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, insbesondere um zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt oder an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Fragen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind per E-Mail an die folgende Adresse zu richten: info@bobbejaanland.be. Sie können auch einen Brief an die folgende Postanschrift schicken: Olensteenweg 45, 2460 Lichtaart, Belgien. Bobbejaanland verpflichtet sich, innerhalb einer kurzen und angemessenen Frist darauf zu reagieren.
Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über seine personenbezogenen Daten, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, die Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 AVG oder eine Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 18 AVG zu verlangen. Die betroffene Person kann auch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 AVG widersprechen und hat das Recht, eine Kopie ihrer Daten zu verlangen, um sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Fragen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind per E-Mail an die folgende Adresse zu richten: info@bobbejaanland.be. Sie können auch einen Brief an die folgende Postanschrift schicken: Olensteenweg 45, 2460 Lichtaart, Belgien. Bobbejaanland verpflichtet sich, innerhalb einer kurzen und angemessenen Frist darauf zu reagieren. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. In Belgien ist die Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde: www.privacycommission.be.
Die Daten werden für die gesamte Dauer des Besuchs und für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, damit Bobbejaanland seinen gesetzlichen Verpflichtungen (einschließlich buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen) nachkommen und seine Archive führen kann. Diese Frist wird im Hinblick auf die Durchführung eines eventuellen Rechtsstreits mit dem Nutzer verlängert.
Artikel 1 - Anwendungsbereich
Bobbejaanland Park ist eine Tochtergesellschaft von Parques Reunidos Servicios Centrales S.A. mit Sitz in Madrid, Spanien. Die über die Website von Bobbejaanland abgeschlossenen Verträge werden direkt mit Bobbejaanland abgeschlossen. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verträge, die über die Bobbejaanland-Website zwischen Bobbejaanland und Dritten geschlossen werden, vorbehaltlich des Artikels 4 Abs. 4 und der Artikel 6 und 8, die nicht für gewerbliche Käufer gelten. Wird der Vertrag mit einem Verbraucher geschlossen, sind diese allgemeinen Verkaufsbedingungen nur anwendbar, wenn es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne von Artikel 77, Abs. 1, Nr. 1 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über Handelspraktiken und die Information und den Schutz der Verbraucher handelt. Folglich gelten diese Bedingungen nicht, wenn die beiden Parteien vor dem Vertragsabschluss physisch zusammentreffen müssen.
Artikel 2 - Begriffsbestimmungen
Der Verkäufer ist Bobbejaanland: RPR Turnhout: 0400 669 980, BTW : BE 0400 669 980 Olensteenweg 45, 2460 Lichtaart - België Tel.: 0032 (0) 55 78 11 Fax: 0032 (0) 55 78 15 e-mail: info@bobbejaanland.be. Der Käufer ist entweder ein Verbraucher oder ein Gewerbetreibender. Als Verbraucher gilt (im Sinne von Artikel 1, Punkt 7 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über Handelspraktiken und die Information und den Schutz der Verbraucher) jede natürliche oder juristische Person, die ausschließlich zu nicht gewerblichen Zwecken die von Bobbejaanland angebotenen Produkte oder Dienstleistungen erwirbt oder nutzt. Als gewerblicher Erwerber gilt jede Person, die nicht unter die Definition von Artikel 1, Punkt 7 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 fällt. Artikel 4 Abs. 4 sowie die Artikel 6 und 8 dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten nicht für gewerbliche Käufer.
Artikel 3 - Angebot
Die Informationen über die zum Verkauf stehenden Dienstleistungen auf der Bobbejaanland-Website stellen ein Verkaufsangebot dar. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gilt das Angebot so lange, wie es auf der Website erscheint. Bobbejaanland ist jedoch nicht verpflichtet, Angebote zu unterbreiten, die aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, Fehler enthalten.
Artikel 4 - Abschluss des Abkommens
Um einen Vertrag abzuschließen, muss der Käufer die unten beschriebenen Schritte ausführen, die in den Sprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch verfügbar sind.
Schritt 1 "Online kaufen" Im Online-Shop wählen Sie die entsprechende Ticketkategorie sowie die gewünschte Menge aus. Aus Sicherheitsgründen sind Bestellungen von mehr als 500 Euro pro Bestellung und Kontoinhaber nicht möglich. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Service-Center;
Schritt 2 "Datum" Der Käufer hat die Möglichkeit, zwischen einem datierten Ticket (Ticket nur am Datum gültig) oder einem Ticket mit Gültigkeit für die gesamte Saison zu wählen. Darüber hinaus kann ein entsprechender Rabatt bei Eingabe eines Promo-Codes gewährt werden.
Schritt 3 "Andere Produkte" Der Käufer hat die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen zu erwerben.
Schritt 4 "Ihre Bestellung" Auf dem Bildschirm erscheint eine Zusammenfassung der Bestellung mit den folgenden Daten: gekaufte(s) Produkt(e)/Dienstleistung(en), Gesamtpreis
Schritt 5 "Identifizierung, Entgegennahme der Angebote durch den Erwerber und Zahlung" Der Erwerber identifiziert sich durch die Angabe folgender obligatorischer persönlicher Daten: Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, Ort, Land, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum (eine Vorregistrierung ist nicht erforderlich).
Der Käufer kann die folgenden Zahlungsarten wählen:
Der Käufer muss mit dem Inhaber der Kreditkarte/des Kontos übereinstimmen (automatischer Abgleich). Bitte beachten Sie, dass der Betrag zum Zeitpunkt der Transaktion direkt von Ihrer Kreditkarte abgebucht wird.
Bobbejaanland BVBA behält sich das Recht vor, eine oder mehrere der unter 1) bis 3 genannten Zahlungsarten nur vorübergehend anzubieten und wird den Käufer hierüber informieren. Für die Zahlung per Kreditkarte werden die 3D Secure Sicherheitsverfahren "Verified by Visa" und "Mastercard Secure Code" unterstützt. Um die Bestellung abzuschließen, müssen die jeweiligen Sicherheitsfragen während des Bestellvorgangs gemäß den angezeigten Anweisungen beantwortet werden. Der Käufer muss die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung für Internetbuchungen akzeptieren; über einen Hyperlink kann der Käufer die Geschäftsbedingungen lesen, herunterladen und ausdrucken. Der Käufer kann seine Bestellung durch Anklicken des Symbols "Ja, ich bestätige meine Bestellung" bestätigen oder seine Bestellung durch Anklicken des Symbols "Zurück" ändern. Dies ermöglicht es dem Käufer, Fehler in seiner Bestellung zu korrigieren. Durch Anklicken des Symbols "Ja, ich bestätige meine Bestellung" verpflichtet sich der Käufer, den Inhalt des Warenkorbs zu kaufen.
Schritt 6 "E-Mail-Kaufbestätigung mit Tickets" Die Kaufbestätigung wird dem Käufer unmittelbar nach Eingang der Bestellung und Zahlung des Kaufpreises per E-Mail zugesandt. Diese E-Mail enthält die Anzahl der bestellten Tickets im PDF-Format; 1 PDF pro Ticket. Die Bestätigung ist auch für den Käufer ein Beweis für die getroffene Vereinbarung und die Bedingungen des Vertrages.
Schritt 7 "Ticketdruck und -bedingungen" Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Tickets leserlich auszudrucken und am Gate scannen zu lassen. Die Karten können nicht an der Kasse hinterlegt werden. Die Gültigkeitsdauer ist auf der Fahrkarte angegeben. Tickets können nur einmal verwendet werden (Ausnahme: Wenn auf dem Ticket anders angegeben). Der Benutzer des Tickets kann von dem auf dem Ticket angegebenen Besteller und Kontoinhaber abweichen. Jeder Besucher muss eine eigene Eintrittskarte haben, die am Eingang des Parks gelesen und kontrolliert werden muss.
Artikel 5 - Elektronische Beweismittel
Im Rahmen ihrer Beziehungen akzeptieren die Parteien elektronische Beweismittel, wie E-Mails und Aufzeichnungen in Computersystemen.
Artikel 6 - Zahlung
Der Käufer bezahlt den Preis seiner Einkäufe mit einer von Ogone SA zugelassenen Zahlungsmethode. Das Zahlungsmodul wird direkt von der Firma Ogone SA verwaltet.
Die Daten im Zusammenhang mit der Zahlung werden nicht an Bobbejaanland übermittelt. Bobbejaanland lehnt jede Haftung in Bezug auf den Online-Zahlungsvorgang ab. Nach dem Bezahlvorgang erhält der Käufer eine Bestätigungsnachricht oder eine Aufforderung, den Bezahlvorgang im Falle eines Problems zu wiederholen.
Artikel 7 - Erstattungspolitik
Das in Artikel VI.47 des Wirtschaftsgesetzbuches über Marktpraktiken und Verbraucherschutz im Fernabsatz vorgesehene Widerrufsrecht findet keine Anwendung. Bobbejaanland verweist auf Art. VI.53, Punkt 12Â des Wirtschaftsgesetzbuches ("Der Verbraucher kann das in Artikel VI. 47 für (...) die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, für Beförderungsleistungen, Autovermietungen, Verpflegungsdienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn die Verträge ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Ausführung vorsehen"). Die Online-Tickets fallen unter Freizeitdienstleistungen im Sinne von Art. VI.53, Punkt 12Â WER.
Artikel 8 - Einhaltung der Rechte an geistigem Eigentum
Die geistigen Eigentumsrechte an der Website und den verschiedenen Elementen gehören Parques Reunidos oder Dritten. Der zwischen Bobbejaanland und dem Käufer geschlossene Kaufvertrag gewährt dem Käufer nicht das Recht, Elemente der Bobbejaanland-Website zu kopieren, zu reproduzieren, herunterzuladen, zu veröffentlichen, zu übertragen oder zu verbreiten.
Artikel 9 - Schutz der Privatsphäre
Die Regeln für die Einhaltung der Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten sind in der vorgenannten Datenschutzerklärung beschrieben.
Artikel 10 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Bobbejaanland-Website unterliegen dem belgischen Recht. Nur die Gerichte des Bezirks Turnhout sind zuständig. Im Falle eines Rechtsstreits wird eine gedruckte Fassung der vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen und aller beigefügten Dokumente, die in elektronischer Form ausgestellt wurden, in gerichtlichen, außergerichtlichen oder Verwaltungsverfahren akzeptiert.